Allgemeines
Der DBH e.V.
Der DBH ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 der Bezirksfachverband für den Dartsport im Regierungsbezirk Hannover.
Übergeordnete Verbände
Der DBH ist Mitglied im Niedersächsischen Dartverband e.V. (NDV) und über diesen auch im Deutschen Dartverband e.V. (DDV). Über den DDV besteht ebenfalls eine Mitgliedschaft auf internationaler Ebene in der World Darts Federation (WDF).
Tätigkeitsschwerpunkte
er DBH koordiniert den Dartsport im Regierungsbezirk Hannover mit derzeit ca. 750 Aktiven. Satzungsgemäß wird von hieraus der Dartsport gepflegt und verbreitet sowie Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Der DBH ist dabei Ansprechpartner für Behörden und Vertreter der Medien. Der DBH verwaltet seinen eigenen Ligaspielbetrieb autonom in 7 Ligen (Bezirksoberliga, Bezirksliga 1 & 2 und Bezirksklasse 1-4). Die Spieltage werden jeweils auf einer Zentralveranstaltung pro Halbsaison festgelegt. Neben dem Ligaspielbetrieb veranstaltet der DBH 2 Jugendranglistenturniere (Jugendtreffs) sowie zu Saisonende DBH-Meisterschaften für Damen, Herren und Jugend.
Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedsbeiträge für Einzelmitglieder belaufen sich auf 26 Euro. Darin sind die Mitgliedsbeiträge für die übergeordneten Verbände NDV e.V. und DDV e.V. bereits enthalten. Der DDV führt von den eingezogenen Beiträgen die Mitgliedsbeiträge an die WDF ab.
Der Deutsche Dartverband e.V.
Der Deutsche Dartverband ist der Bundesfachverband für den Dartsport in Deutschland. Zusammen mit seinen 12 Landesverbänden NWDV (Nordrhein-Westfalen), BDV (Bayern), BWDV (Baden-Württemberg), HDV (Hessen), NDV (Niedersachsen), HBDV (Bremen), DVBB (Berlin-Brandenburg), LDVH (Hamburg), RPDV (Rheinland-Pfalz), SHDV (Schleswig-Holstein), SADV (Saarland) und SDV (Sachsen) verwaltet er seine Einzelmitglieder. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf internationaler Ebene.
Unter seiner Leitung werden Ranglistenturniere für Herren, Damen und Jugendliche sowie Meisterschaften im Einzel, Doppel, Mixed-Doppel, Two-Person-Team und Viererteam durchgeführt. Derzeit werden die drei DDV-Ranglistenturniere in Bremen, Dortmund und Bochum-Herne als Weltranglistenturniere ausgetragen.
Ab der Saison 2003/04 (Saisonstart am 13. September 2003) wird eine zweiteilige Bundesliga (Nord und Süd) ausgetragen. Zum Saisonende spielen die besten Teams der beiden Bundesligen im Rahmen einer Endrunde die deutsche Achterteammeisterschaft aus.
Darüber hinaus veranstaltet der DDV mit dem Ländervergleich und den German Masters einen Vergleichswettbewerb der Auswahlmannschaften und -spieler der Landesverbände, sowie den Deutschen Pokalsiegerwettbewerb, deren Teilnehmer sich jeweils über den Pokalspielbetrieb in den Landesverbänden qualifizieren.
Kontakt
DDV-Präsident
Stephan Mischke
Kreulichweg 116
45307 Essen
Tel.: 0201-556899
Mobil: -
Fax: 0201-556899
eMail: Praesident@ddv-online.com
Der Niedersächsische Dartverband e.V.
Der Niedersächsische Dartverband ist der Landesfachverband für den Dartsport in Niedersachsen. Zusammen mit seinen 4 Bezirksverbänden BBDV (Braunschweig), BDVLH (Lüneburg), DBH (Hannover) und DVWE (Weser-Ems) verwaltet er seine Einzelmitglieder und den Ligaspielbetrieb. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Bundesebene.
NDV-NIEDERSACHSENLIGA |
NDV-VERBANDSLIGA OST |
NDV-VERBANDSLIGA WEST |
BEZIRKSOBERLIGA
BBDV |
BEZIRKSOBERLIGA
BDVLH |
BEZIRKSOBERLIGA
DBH |
BEZIRKSOBERLIGA
DVWE (zurzeit nicht aktiv) |
Unter seiner Leitung werden nach den Regeln des DDV Ranglistenturniere für Herren, Damen und Jugendliche sowie Meisterschaften im Einzel, Doppel, Two-Person-Team und Viererteam durchgeführt.
Darüber hinaus veranstaltet der NDV mit dem NDV-Cup für Achterteams und dem Viererteam-Cup zwei landesweite und startgeldfreie Pokalwettbewerbe für Vereins- und Clubmannschaften.
Kontakt
NDV-Präsident
Trevor-Charles Brownsell
Postacker 4
31787 Hameln
eMail: praesident@ndvev-online.de